Google Posts: 5-Schritte-Anleitung
19. Jänner 2021 | Google Posts sind kostenlos, schnell gemacht und mitunter äußerst wirksam. In Ihrem My-Business-Eintrag können Sie Ihre Blog-Beiträge oder Produkte/Angebote anteasern, die als Antworten auf Suchanfragen im Rahmen Ihres Google-My-Business-Eintrags angezeigt werden.
Wir zeigen, wie einfach es ist, Google Posts zu erstellen.
Wir zeigen, wie einfach es ist, Google Posts zu erstellen.
Beiträge auf Google-My-Business, kurz: »Google Posts«, sind kostenlos, einfach und schnell erstellt – sowohl vom Desktop, Tablet als auch Smartphone aus.
Abhängig von Ihren üblichen Webinhalten können Sie Ihren Online-Brancheneintrag auf Google (»Google My Business«) auch dazu nutzen, aktuelle Inhalte anzuteasern, also zu kommunizieren. Diese werden als Antwort auf Suchanfragen im Rahmen Ihres Google-My-Business-Eintrags angezeigt.
Die möglichen Posting-Arten sind Neuigkeiten, Events oder Angebote (derzeit auch Updates zu COVID-19-Infos). Sie benötigen für das Posting lediglich ein Foto oder Video, einen Titel und eine textliche Botschaft.
Das sind allesamt Inhalte, die Sie im Rahmen eines Blog-Beitrages beispielsweise ohnehin bereits erstellt haben. Ein Google Post ist in diesem Kontext als ein weiteres Medium zu verstehen, den Sie zur Kommunikation Ihrer Webinhalte nutzen (könnten). Die Beitragserstellung (das Posting) ist easy und erfolgt in 5 einfachen Schritten.
Klingt nach einer Chance für Sie? Finden wir auch.
Probieren Sie′s einfach aus ... Bei Fragen wissen Sie, wo/wie Sie uns finden.
5-Schritte-Anleitung fürs Posten im Google My Business-Eintrag
1. Schritt: Nach dem Login im Google My Business-Account finden Sie im links-stehenden Menü den Tab »Beiträge«.
2. Schritt: Klicken Sie »Ersten Beitrag erstellen« / »Beitrag erstellen«.

3. Schritt: Wählen Sie den Posting-Typ, den Sie veröffentlichen (Neuigkeit, Event, Angebot, Update zu COVID-19) und geben Sie die erforderlichen und optionalen Inhalte ein.
Inhalte der Google Posts können sein:
Update zu COVID-19
Inhalte der Google Posts können sein:
Update zu COVID-19
- Inhalte / Status
- Button (optional)
- Bilder oder Videos (bis max. 10)
- Angebotstitel
- Angebotsdatum
- Uhrzeit, Angebotsdetails, Gutschein-Code, Link und Nutzungsbedingungen sind optional
- Bilder oder Videos (bis max. 10)
- Text
- Button (optional)
- Bilder oder Videos (bis max. 10)
- Veranstaltungs-Name
- Datum
- Uhrzeit, Veranstaltungsdetails und Button sind optional

4. Schritt: Klicken Sie auf »Vorschau«, um den Beitrag zu kontrollieren.
5. Schritt: Nach finaler Prüfung können Sie den Post »veröffentlichen«.
5. Schritt: Nach finaler Prüfung können Sie den Post »veröffentlichen«.
Gibt's dazu noch mehr zu erfahren? – Ja, klar!
Wir geben gerne unser Wissen und unsere Erfahrungen weiter. Maßgeschneiderte Empfehlungen und Lösungen für die individuelle Online-Strategie gibt′s natürlich für alle unsere KundInnen (und alle, die es noch werden wollen) im Rahmen einer persönlichen Beratung in St. Pölten und Amstetten.

Über die Autorin | Elisabeth Hammerschmid
Mit ihrem Studium an der AMU Wieselburg zum Thema Marketing-Forschung hat sie vielfältige Ausbildungsinhalte erworben und bildet sich seither intensiv in Sachen Content Marketing weiter. Als Agentur-Projektmanagerin (seit 2015) kann sie ihre vielfältigen Interessen und Liebe zur Abwechslung bei Kundenprojekten und in der Agentur-Kommunikation verwirklichen.
Mit ihrem Studium an der AMU Wieselburg zum Thema Marketing-Forschung hat sie vielfältige Ausbildungsinhalte erworben und bildet sich seither intensiv in Sachen Content Marketing weiter. Als Agentur-Projektmanagerin (seit 2015) kann sie ihre vielfältigen Interessen und Liebe zur Abwechslung bei Kundenprojekten und in der Agentur-Kommunikation verwirklichen.