Österreichische Online-Plattformen und Webshops

Sind Sie mit Ihrem Unternehmen bereits auf neuen Plattformen präsent?
25. November 2020 | Ursprünglich erstellt am 27. März | Gerade in schwierigen Zeiten ist Zusammenhalt Gold wert: Um die heimische Wirtschaft zu unterstützen, wird die Empfehlung laut, verstärkt bei österreichischen Händlern zu bestellen. Nicht nur das: Es entstanden heuer viele Plattformen für Webshops. Wir unterstützen diese Initiativen und haben hier deshalb einige zusammengetragen.
25. November 2020 | Ursprünglich erstellt am 27. März | Gerade in schwierigen Zeiten ist Zusammenhalt Gold wert: Um die heimische Wirtschaft zu unterstützen, wird die Empfehlung laut, verstärkt bei österreichischen Händlern zu bestellen. Nicht nur das: Es entstanden heuer viele Plattformen für Webshops. Wir unterstützen diese Initiativen und haben hier deshalb einige zusammengetragen.

www.regional-wirkt.at
Regionale Gutscheine wirken.
Ob Gutschein-Kauf in einem Unternehmen in NÖ oder ein Gutschein von den zahlreichen regionalen Gutscheinsystemen: Damit unterstützen Sie Ihre Region nachhaltig.
www.regional-wirkt.at

»Weihnachten aus Niederösterreich.«
Regional. Online. Einkaufen.
www.weihnachten-aus-noe.at

»Anna-kauft.at«
Wiener Suchmaschine, um regionale Anbieter zu finden.
Es ist im Zuge der Corona-Krise auch eine Wiener "Suchmaschine" erstellt worden, die die Daten aus verschiedenen Quellen zusammenfasst und durchsuchbar macht > anna-kauft.at

»Shöpy«
Startup Store
Eine Plattform, auf der österreichische Startups ihre Produkte anbieten können.
www.shoepy.at

»Regional einkaufen - Österreich bringt's«
Klicken gegen die Krise — Ganz Österreich auf wko.at
Auf der Plattform > wko.at/noe/regionaleinkaufen können sich Unternehmen mit ihren Waren und Dienstleistungen kostenlos eintragen. Die Plattform wird in allen Landeskammern beworben. Zur Anmeldung > wko.at/noe/anmeldung-regionaleinkaufen

»Kaufhaus Österreich«
Ich kauf′ regional – das geht auch digital!
Zu finden sind alle Online-Shops in verschiedenen Kategorien.
kaufhaus-oesterreich.at

»Onlineshop-Fibel« (Falter)
Listing an Shops, bei denen während der Corona-Krise online bestellt werden kann
Der Falter listet österreichische Webshops zu den Kategorien Essen, Büchern, Kinderspielzeug uvm > www.falter.at/onlineshop-fibel.

»Wiener Online-Business« (WKO Wien)
Regionale Webshops, Lieferservices & Dienstleister, die während der Krise Produkte anbieten.
Die Wirtschaftskammer Wien bietet die Möglichkeit, regionale Waren und Dienstleistungen zu finden > zur Plattform.

»Nunukaller.com«
Die alternative Plattform für österreichischen Handel & Dienstleistungen in Zeiten von Corona
"Stell dir vor, es ist Krise, und keiner bestellt bei Amazon oder einem anderen, großen internationalen Konzern, sondern stattdessen bei heimischen Unternehmen." nunukaller.com

»Online-Shop Austria« (edelweiss digital)
"Wir lassen unsere Wirtschaft nicht im Stich"
Auf der Plattform www.onlineshop-austria.at werden Webshops in verschiedenen Kategorien aufgelistet. Zum Eintrag erstellen klicken Sie hier > www.onlineshop-austria.at/#Eintragung

»Österreichische Webshops« (retail Handelsverband)
Mit 3.000 Webshops einer der umfangreichsten Onlinehändler-Verzeichnisse
Zur Plattform von retail Handelsverband > retail.at/oesterreichische-webshops

»meinschaufenster.at« (ecoplus)
Neue App-Alternative für NÖ Geschäfte ohne eigenes Online-Angebot
Zur Plattform > www.meinschaufenster.at MeinSchaufenster.at ist ein kostenloses Service für kleine und mittelgroße Geschäftslokale, die derzeit geschlossen haben müssen. Jedes Geschäft kann sofort mitmachen. Der Verkäufer führt ein Verkaufsgespräch via WhatsApp (Video).
Zur Anmeldung Die Geschäfte registrieren sich kostenlos auf www.meinschaufenster.at und informieren ihre Stammkunden über die neue Möglichkeit. Kunden öffnen die App und wählen die gewünschte Produktkategorie. Je nach Standort werden regionale Anbieter angezeigt.
How-to-Videos für
Zur Plattform > www.meinschaufenster.at MeinSchaufenster.at ist ein kostenloses Service für kleine und mittelgroße Geschäftslokale, die derzeit geschlossen haben müssen. Jedes Geschäft kann sofort mitmachen. Der Verkäufer führt ein Verkaufsgespräch via WhatsApp (Video).
Zur Anmeldung Die Geschäfte registrieren sich kostenlos auf www.meinschaufenster.at und informieren ihre Stammkunden über die neue Möglichkeit. Kunden öffnen die App und wählen die gewünschte Produktkategorie. Je nach Standort werden regionale Anbieter angezeigt.
How-to-Videos für

#wirregional
Gemeinnütziges Projekt für österreichische Betriebe
www.wir-regional.at von Michael Weiler aus Kufstein listet Unternehmen in einem Online-Branchenbuch kostenlos. Es wird ersichtlich, was die Unternehmen derzeit anbieten (Online-Kauf, Online-Kurse, Lieferdienste, etc.). Per Gutschein-Kauf können Unternehmen auch direkt unterstützt werden.

»niederösterreich wird nah versorgt« (ecoplus)
ecoplus-Verzeichnis Fokus auf Handelsbetriebe
Die Plattform bietet kostenlose Einträge für niederösterreichische Handelsbetriebe > www.ecoplus.at/interessiert-an/online-services. Zur Anmeldung > Mit Informationen an (Firmenname, Produkte, PLZ & Ort/Viertel, Branche, Link) > <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>
»Goodity«
Kauf regional und verantwortungsvoll bei "Goodity"
Auf der Plattform www.goodity.at werden kostenlos österreichweit branchenübergreifende Produkte angeboten. Der Eintrag eines Unternehmens erfolgt über ein Profil, welches sich jedes Unternehmen anlegen kann. Dann können die Waren gepostet werden.

»markta - der digitale Bauernmarkt«
Zur Plattform >
Die nachhaltige Alternative zu Hamsterkäufen aus dem Supermarkt. Online bestellen und Lebensmittel direkt nach Hause geliefert bekommen. Ziel von markta: "Kleine Betriebe haben es gerade am schwersten. Bestell bei markta und unterstütze damit mehr als 420 BäuerInnen, BäckerInnen, FleischerInnen, FischerInnen, uvm."

»myProduct«
Der Onlineshop für Produkte österreichischer Kleinproduzenten.
Kleinproduzenten aus dem Lebensmittelbereich wird mit der Online-Plattform > www.myproduct.com eine Marktpräsenz gegeben. Österreichweit, hochwertig, regional, persönlich.

»Frischzumir.at - Unsere Bauern und Wirte liefern« (AMA-Marketing)
Zur Plattform > Auf frischzumir.at können rund um die Uhr regionale Lebensmittel und Speisen bei Österreichs bäuerlichen Produzenten und Wirten bestellt werden. Diese werden direkt geliefert. Auf der Plattform kann regional gesucht werden, damit regionale Betriebe unterstützt werden.

»Mostviertel Online-Shop« (Mostviertel Tourismus)
Ein Ab-Hof-Laden im Internet
Auf der Plattform www.mostviertel.at/mostviertel-onlineshop werden Köstlichkeiten des Mostviertels angeboten, diese können bequem online bestellt werden. Auch Künstlerisches und touristische Ratgeber sind im Online-Shop zu finden.

»Wieselburg handelt« (Stadtgemeinde Wieselburg)
Portal für Wieselburger Betriebe
Auf der Plattform www.wieselburg-handelt.at werden Wieselburger Betriebe aufgelistet, bei denen bestellt werden kann. Die Ware wird nach Hause geliefert.
Sie kennen eine Initiative, die auf dieser Liste fehlt?
Senden Sie uns bitte eine kurze Mail an <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>.
Danke für Ihre Mithilfe!

Über den Autor | Anton Mayringer
Mit seiner Kompetenz und langjährigen Erfahrung durchschaut Anton technische und organisatorische Prozesse mit spielerischer Leichtigkeit und hat in jeder Situation eine sinnvolle und effiziente Lösung. Er sieht Möglichkeiten wie kein Zweiter und eröffnet seinen Kunden Perspektiven, die Sinn machen. Anton ist Gründer und Agentur-Geschäftsführer (seit 2007), geprüfter Datenschutzexperte, Certified E-Commerce Expert – und seit langem engagiert in der Jungen Wirtschaft St. Pölten.
Mit seiner Kompetenz und langjährigen Erfahrung durchschaut Anton technische und organisatorische Prozesse mit spielerischer Leichtigkeit und hat in jeder Situation eine sinnvolle und effiziente Lösung. Er sieht Möglichkeiten wie kein Zweiter und eröffnet seinen Kunden Perspektiven, die Sinn machen. Anton ist Gründer und Agentur-Geschäftsführer (seit 2007), geprüfter Datenschutzexperte, Certified E-Commerce Expert – und seit langem engagiert in der Jungen Wirtschaft St. Pölten.