seit 2007
3 Frauen und ein 1 Mann stehen beieinander und lachen in die Kamera

Web Accessibility: Barrierefreie Websites & Online-Shops

Digitale Barrierefreiheit betrifft und vor allem hilft uns allen, egal ob bei temporären oder permanenten Einschränkungen. Unsere Web Accessibility Experten:innen setzen Ihre barrierefreie Webseite nach WCAG 2.2 AA um und schaffen ein inklusives Online-Erlebnis.

Zu den Leistungen Anfragen

Sie stehen vor Herausforderungen?

Ihr Unternehmen ist vom Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) betroffen?

Ihr bestehender Web-Auftritt ist vom BaFG betroffen und muss 2025 barrierefrei werden? Wir analysieren Ihr System und übernehmen auch die barrierefreie Umsetzung bzw. Optimierung.

Sie benötigen mehr Know-how zu barrierefreien Web-Inhalten?

Sie möchten Ihre Online-Präsenz gerne inklusiver gestalten, wissen aber nicht wie? Wir helfen Ihnen mit Workshops & Schulungen im Hinblick auf barrierefreie Inhalte. So behalten Sie den barrierefreien Status Ihres Webauftritts nachhaltig bei.

Ihr Angebot soll inklusiv präsentiert werden?

Erstellen Sie mit uns einen Web-Auftritt, der alle User:innen mit einschließt. Mit dem richtigen CMS und unserem Wissen ist eine barrierefreie Website keine Raketenwissenschaft. Schenken Sie all Ihren Kund:innen die gleiche Wertschätzung.

In 4 Schritten zu einer inklusiven Website

1.

Analyse des Ist-Zustands

Basierend auf den WCAG-Richtlinien prüfen wir Ihre Website oder Ihren Online-Shop auf Barrierefreiheit. Dabei identifizieren wir Problemfelder und geben Ihnen direktes und verständliches Feedback.
2.

Projektdefinition

Gemeinsam definieren wir konkrete Umsetzungsschritte. Ergeben punktuelle Code- und Inhaltsanpassungen Sinn oder braucht es einen Relaunch? Sie können sich auf unsere Expertise verlassen.

3.

Umsetzung & Testing

Wir setzen die besprochenen Maßnahmen um und sorgen dafür, dass Ihr System technisch barrierefrei ist. Parallel dazu unterstützen wir Sie mit unserem Wissen zur barrierefreien Inhaltsredaktion.

4.

Nachträglicher Projekt-Check & Zertifizierung

Nach erfolgreichem Projektabschluss unterstützen wir Sie auch langfristig bei der Sicherstellung der Barrierefreiheit – sowohl technisch als auch redaktionell. Bei Bedarf können Sie auch bei einer möglichen WACA-Zertifizierung auf unsere Expertise zählen.

Digitale Inklusion – Ohne Kompromisse

Wir setzen robuste, barrierefreie Systeme um, die mit allen gängigen assistiven Technologien wie Screenreadern & Co. zuverlässig bedient werden können. Egal ob es um die barrierefreie Gestaltung von Navigationselementen oder interaktive Inhalte geht. Web Accessibility wird bereits im Kern mitgedacht.

Machen wir das Internet gemeinsam zu einem inklusiveren Ort.

Anfragen

Digitale Barrierefreiheit: Unsere Leistungen im Überblick

Barrierefreie Webentwicklung

Neue Kunden erreichen und gewinnen: Ermöglichen Sie allen Zielgruppen, Ihre Website zu nutzen und machen Sie Ihre Landingpage und Ihren Shop barrierefrei.

Erstellung von barrierefreien Web-Inhalten

Ohne Inhalte gibt′s keine Website... Stellen Sie den wesentlichen Content Ihres Webshops, Ihrer Landingpage oder Ihres Portals barrierefrei zur Verfügung – wir sagen Ihnen, wie.

Web Accessibility-Audit

Das Resultat: Ein Audit-Dokument, das den Status ihrer digitalen Medien in Sachen Barrierefreiheit dokumentiert. Damit Sie wissen, was noch fehlt, um allen Zielgruppen mit der gleichen Wertschätzung zu begegnen.

Accessibility-Check

Begleitung zur WACA-Zertifizierung

2020 ließen wir als erste Agentur in Österreich unsere Website q2e.at mit dem WACA-Zertifikat auszeichnen und erhielten das Prädikat SILBER. Die dabei gesammelten Erfahrungen aus dieser und weiteren Zertifizierungen geben wir gerne an unsere Kunden weiter.

Web Accessibility-Beratung

Sie spielen mit dem Gedanken einen Webshop zu eröffnen bzw. übers Internet zu verkaufen UND dabei barrierefrei aufzutreten? Wir setzen uns gern mit Ihnen an einen Tisch.

Web-Accessibility-Beratung-Workshops

Sie wollen oder müssen in punkto Barrierefreiheit aktiv werden und suchen nach Expert:innen zu diesem Thema? Wir vermitteln Ihnen gerne das entsprechende Wissen. Setzen wir uns gemeinsam an einen Tisch.

Ihr Web-Accessibility-Team

Theresa Memelauer

Frontend Developerin · Barrierefreiheit

Theresa ist die Expertin für Web Accessibility und Usability in der Agentur. Die Certified Web Accessibility Expertin weiß durch ihre mehr als 15-jährige Erfahrung, was gute Lösungen ausmachen.

Josef »Joe« Hörersdorfer

Digitale Strategie · Agentur-Gründer

Inspiration ist seine Welt und Ideen braucht er wie Luft zum Atmen. Joe denkt in inklusiven Visionen und Perspektiven. Barrierefreie Webprojekte sind für ihn Chancen für (noch mehr) Unternehmens-Wachstum seiner Kunden.

Isabella Voak

Barrierefreier Web-Content · Projektbegleitung

Als Profi für CMS-Bedienung und Content sind Kund:innen bei Isabella bestens aufgehoben, um Webinhalte barrierefrei aufzubereiten. Die erfahrene Marketerin achtet dabei stets auf einen ausgewogenen Mix aus Kreativität und Inklusion.

Christoph Hahn

Frontend Developer · Barrierefreiheit

Als Certified Web Accessibility Expert weiß Christoph genau, welche digitalen Schrauben gedreht werden müssen, um eine barrierefreie Website zu erstellen. Mit Einfallsreichtum werden so kreative Designs für alle User:innen nutzbar - ohne Einschränkungen.

Lernen wir uns kennen, sagen Sie »hallo«!

Schicken Sie uns eine kurze Anfrage für ein erstes kostenfreies Gespräch, wir freuen uns auf das Kennenlernen. Sie können natürlich auch gerne anrufen: 02742 27 441. Bis bald!
Porträt: Silvia Parteder
»Die Zusammenarbeit mit Christoph Hahn war sehr gut - zeitnahe Umsetzung von Anforderungen und rasches Feedback auf Rückfragen. Der Relaunch der GW-Website - mit dem Auftrag der Erfüllung der Barrierefreiheit - wurde innerhalb kurzer Zeit erfolgreich abgeschlossen. Zusätzlich wurde eine WACA-Zertifizierung durchgeführt, welche ebenfalls innerhalb kürzester Zeit umgesetzt und erfolgreich - mit dem Gold-Status - abgeschlossen wurde. Sehr kompetent und engagiert, rasch in der Umsetzung, gute Zusammenarbeit.«
Silvia Parteder · Marketing-Managerin · GW St. Pölten

Ein paar Fragen und Antworten zum Thema Barrierefreiheit

Temporär oder dauerhaft eingeschränkte Personen können z.B. die Computer-Maus nur eingeschränkt oder gar nicht bedienen. Dann ist es gut, wenn Websites auch rein über die Tastatur bedient werden können. Blinde Menschen beispielsweise lassen sich die Inhalte der Website mit Screenreader vorlesen.

Aus Marketing-Sicht ist die Web Accessibility — oder zu deutsch: Barrierefreiheit im Internet — wichtig, damit alle Menschen die Online-Angebote gleichermaßen nutzen oder einsehen und ggf. auch zu Kunden werden können.

Mehr über Web Accessibility erfahren
Wir setzen die Standards nach den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 AA um, um sicherzustellen, dass Websites barrierefrei sind. Diese Richtlinien bieten umfassende Anleitungen zur Erstellung von Inhalten, die für alle Menschen zugänglich sind und sind international gültig.
Öffentliche Einrichtungen, welche in das Web-Zugänglichkeits-Gesetz (WZG) fallen, sind verpflichtet, eine Barrierefreiheitserklärung zu erstellen. Gleiches gilt für Unternehmen, welche ab 2025 dem Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) unterliegen. Natürlich kann man auch freiwillig eine solche Erklärung abgeben und so den Benutzer:innen signalisieren, welche Bemühungen für mehr Inklusion im Netz auf dieser Website vorgenommen werden.
Jein, ein Teil der digitalen Barrierefreiheit betrifft die Technik. Das ermöglicht unter anderem die Bedienung mit alternativen Eingabemöglichkeiten wie eine Tastatur oder das Lesen mittels Screenreader. Ein anderer Teil ist die redaktionelle Barrierefreiheit. Hier achten die Content-Redakteur:innen (also die Personen, die Inhalte erstellen und veröffentlichen) auf die Konformität. Wir unterstützen dabei!

Wissenswertes über Barrierefreiheit im Web

Ein Computerbildschirm mit der Anzeige 'Web Accessibility'. Rundherum sind verschiedene 3D-Figuren und Symbole, die auf Barrierefreiheit hinweisen.

Alles rund um WCAG 2.2

Sie haben sich schon immer gefragt, was WCAG und die Klassifizierungen A, AA bzw. AAA bedeuten?In diesem Beitrag lernen Sie die WCAG kennen und erf...
Zum Blogbeitrag
Brauner Tisch mit Richterhammer und Waage

Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) ab 2025

Was Sie als Website-Betreiber:in und Webshop-Anbieter:in wissen müssen. Im Juni 2025 tritt in Österreich das Bar...
Zum Blogbeitrag
Zwei Hände bedienen eine Blinden-Tastatur

Barrierefreie Webseiten: Die 4 Prinzipien der WCAG

Die Basis barrierefreier Web-Inhalte einfach erklärt. Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) wurden en...
Zum Blogbeitrag

Hier können Sie unsere Datenschutzerklärung einsehen.