Hanna Völker
Frontend-Developerin · Grafikerin und Usability-Expertin · Seit 2017
Websites, die niemand nutzt, existieren eigentlich nicht. In der Umsetzung der Kundenanforderungen sind Hanna (mit ihrem grafischen und technischen Ausbildungsbackground) innovative und perfekte Lösungen wichtig: Web-Technologien, die genau das machen, was sie sollen. Und dabei noch unverschämt gut aussehen.

„Websites, die niemand nutzt, existieren ja eigentlich nicht“ ist eine von Hannas inspirierenden Überzeugungen. Ganz im Sinne dieser Perspektive liegt ihr beim Umsetzen individueller Lösungen deshalb am Herzen, eine innovative und nutzerfreundliche Lösung zu er-schaffen.
Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, bei jedem Projekt die Schnittmenge zwischen Design, Funktionalität und Sinnhaftigkeit zu fokussieren. Gemäß dieser Vision ist Hannas Antwort in manchen Situationen: „Na sicher ist das möglich! Die Frage ist nur, ob das so auch am meisten Sinn macht.“ Besonders zufrieden ist Hanna dann, wenn der Code sinnhaftiger Prozesse und Abläufe auch noch möglichst effizient ist. Denn: „Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.“ (de Saint-Exupéry)
Hanna ist Spezialistin für das CMS EDWIN sowie Wordpress. Sie setzt Layouts um und erstellt User-Interfaces mit Sinn. Was Hanna am meisten taugt ist, am Ende des Tages etwas »Sichtbares« geschaffen zu haben.
Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, bei jedem Projekt die Schnittmenge zwischen Design, Funktionalität und Sinnhaftigkeit zu fokussieren. Gemäß dieser Vision ist Hannas Antwort in manchen Situationen: „Na sicher ist das möglich! Die Frage ist nur, ob das so auch am meisten Sinn macht.“ Besonders zufrieden ist Hanna dann, wenn der Code sinnhaftiger Prozesse und Abläufe auch noch möglichst effizient ist. Denn: „Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.“ (de Saint-Exupéry)
Hanna ist Spezialistin für das CMS EDWIN sowie Wordpress. Sie setzt Layouts um und erstellt User-Interfaces mit Sinn. Was Hanna am meisten taugt ist, am Ende des Tages etwas »Sichtbares« geschaffen zu haben.
Kompetenzen
- Frontend-Development
- Usabillity-Themen und Interface-Konzeption
- Erstellen von Screendesigns
- Systemarchitektur
- Laufende Kundenkommunikation

»Q2E Online-Agentur hat unsere gewünschte Ticketingplattform binnen kürzester Zeit aufgesetzt – die Performance von Q2E hat dabei unsere Erwartungen weit übertroffen.«
www.ticket.re-creation.at
www.ticket.re-creation.at
Dr. Renate Stelzl · Geschäftsleitung re*creation Eventagentur Salzburg
Freizeit, Ausbildung & Co und warum Hanna so gerne in der Agentur ist...
In ihrer Freizeit widmet sie sich dem sportlich-dynamischen Ashtanga-Yoga („am liebsten mit meinen KollegInnen!“), Backen, Lesen und – natürlich – dem Tanzen! 🙌
Nach dem Kolleg für Grafik und Kommunikationsdesign Linz (2012-2014) und der Meisterschule für Kommunikationsdesign Linz (2014-2015) ist sie mit ihren Erfahrungen im u.a. animierten Design im Frühjahr 2017 bei uns in St. Pölten gelandet. Seither ist sie mit ganzem Herzblut in der Agentur – hier schätzt sie insbesondere,
Nach dem Kolleg für Grafik und Kommunikationsdesign Linz (2012-2014) und der Meisterschule für Kommunikationsdesign Linz (2014-2015) ist sie mit ihren Erfahrungen im u.a. animierten Design im Frühjahr 2017 bei uns in St. Pölten gelandet. Seither ist sie mit ganzem Herzblut in der Agentur – hier schätzt sie insbesondere,
- dass das gesamte Team die Qualität des Tuns in den Vordergrund stellt und dabei ebenso immer die Begeisterung fürs Tun mitschwingt: „Es macht Spaß, mit solchen KollegInnen zu arbeiten!“
- dass auch in stressigen Situationen der Humor im Büro nicht zu kurz kommt.
- dass wir sinnvolle Prioritäten setzen.