KI Chatbots mit dem eigenen Firmenwissen
veröffentlicht am 11.09.2025 Lesedauer: ca. 3 Minuten
Viele Unternehmen sitzen auf einem wahren Schatz: an ihrem eigenen Wissen. Prozesse, FAQs, Handbücher, Produktinformationen. All diese Informationen liegen oft irgendwo in PDFs, Ordnern oder in den Köpfen der Mitarbeiter:innen versteckt. Wenn dieses Wissen jederzeit abrufbar wäre, in Sekundenschnelle und rund um die Uhr, ließen sich zahlreiche Abläufe deutlich vereinfachen. Genau hier kommen Chatbots ins Spiel.
Q2E Online Agentur entwickelt Chatbots oder unterstützt bei der Planung solcher Systeme, die auf das interne Wissen eines Unternehmens zugreifen. Das muss kein langwieriges Zukunftsprojekt sein, sondern ein Quick-Win, der innerhalb kürzester Zeit realisierbar ist.
Warum Chatbots mit Firmenwissen so mächtig sind
Chatbots gibt es inzwischen viele. Einige bekannte und mächtige Vertreter davon wie ChatGPT und Copilot nutzen dabei Large Language Models (LLMs), die auf öffentlich einsehbaren Inhalte trainiert wurden bzw. auch in Echtzeit darauf zugreifen können.
Der wahre Mehrwert entsteht jedoch, wenn diese mit internem Firmenwissen verbunden werden.
Vorteile für Unternehmen:
- Schneller Support: Kund:innen erhalten sofort Antworten auf ihre Fragen - ohne lange Wartezeiten.
- Entlastung von Mitarbeiter: Interne Wissensabfragen können an einer zentralen Stelle beantwortet werden, wodurch Mitarbeiter:innen sich auf komplexere Themen konzentrieren können.
- Effizientes Wissensmanagement: Internes Know-how wird zentral und verfügbar, sowohl für Kund:innen als auch für die Mitarbeiter:innen.
- Rund-um-die-Uhr-Service: Auch außerhalb der Bürozeiten bleibt der Service erreichbar.
Q2E setzt auf moderne KI-Modelle, die mit unternehmenseigenem Content trainiert werden. Das Ergebnis: Ein Chatbot, der echten Mehrwert liefert. Diese Support-Stellen können dabei interne Prozesse verkürzen oder auch die Kundenkommunikation vereinfachen. Die Einsatzmöglichkeiten sind also immens.
Praxisnah und schnell umsetzbar
Die Stärke von Q2E liegt in der schnellen, sicheren und praxistauglichen Integration solcher Systeme in bestehende Webportale. Es handelt sich nicht um ein monatelanges IT-Großprojekt, sondern um eine pragmatische Lösung, die schnell Wirkung zeigt.
Für alle, die selbst ein tieferes Verständnis entwickeln möchten, bietet Q2E zudem KI-Seminare an, in denen Grundlagen und Strategien zur erfolgreichen Nutzung von Chatbots und KI vermittelt werdenHäufige Fragen
Werden dafür riesige Datenmengen benötigt?
Nein. Bereits bestehende FAQs, Handbücher oder Produkttexte genügen, um einen Chatbot zu trainieren.
Muss dafür eine neue Website erstellt werden?
Nein, der Chatbot kann in bestehende Webportale oder Intranets integriert werden.
Ist die Lösung datenschutzkonform?Ja. Q2E achtet auf Datenschutz, DSGVO-Konformität und darauf, dass internes Wissen nicht öffentlich zugänglich wird, sofern der Chatbot öffentlich nicht erreichbar sein darf.
Zusammenfassung
Chatbots mit internem Firmenwissen sind mehr als nur ein Trend - sie sind ein echter Quick-Win, um Kundenservice und interne Abläufe effizienter zu gestalten. Q2E macht dies möglich: schnell, praxisnah und mit Fokus auf den individuellen Nutzen des Unternehmens.
Unternehmen können von Chatbots enorm profitieren, ohne lange Vorlaufzeiten. Mit Q2E steht ein Partner zur Seite, der Erfahrung, Technologie und Praxisnähe vereint.
Interesse geweckt?
Übrigens: mithilfe von KI können auch ihre Web-Inhalte effizient gestaltet werden. Das Seminar “Content Creation mit KI” zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Marketing damit vorantreiben können.

Über den Autor · Anton Jungwirth
Anton kennenlernen