
KI-Förderungen für Unternehmen in NÖ
veröffentlicht am 21.08.2025 Lesedauer: ca. 4 Minuten
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und wird nach anfänglicher Skepsis sehr gewinnbringend und praxistauglich eingesetzt. Sei es zur Prozessoptimierung, für Chatbots oder datengetriebene Entscheidungen. Aktuell gibt es Förderungen, mit denen der Einstieg in KI leichter fällt.
Künstliche Intelligenz (KI) ist kein Zukunftsthema mehr, sondern bereits heute ein Wettbewerbsvorteil. Unternehmen stehen vor der Frage, wie sie KI-Technologien sinnvoll einsetzen können.
Ob für interne Prozesse, Kundenservice oder Marketing: KI kann den entscheidenden Vorsprung bringen. Doch oft scheitert die Umsetzung an Ressourcen oder fehlendem Know-how. Genau hier helfen Förderprogramme und erfahrene Partner:innen.
Aktuelle KI-Förderungen in Niederösterreich
Das Land NÖ und die Wirtschaftskammer Niederösterreich haben mit dem Programm Digi4Wirtschaft ein starkes Signal gesetzt.
- TIP-Förderung zu KI (Digi4Wirtschaft): Unternehmen können in drei Paketen à 60 Stunden Beratungs- und Umsetzungsleistung investieren. Der Stundensatz liegt bei € 55, die Förderung deckt bis zu € 9.900 ab. Details: tip-noe.at/digi4wirtschaft
- Das Impulsprogramm Digi4Wirtschaft ist leider bereits ausgeschöpft, zeigt aber deutlich das hohe Interesse an KI-Lösungen. Infos: noe.gv.at/digi4wirtschaft
Damit haben Betriebe in Niederösterreich weiterhin attraktive Möglichkeiten, ihre ersten KI-Schritte finanziell abzusichern.
Wie wir als Agentur Ihr Unternehmen unterstützen
Sehr gerne begleiten wir Unternehmen bei der praktischen Einführung von KI. Allen voran wie die Künstliche Intelligenz fürs Marketing eingesetzt werden kann, sei es in Form von Chatbots oder KI-Agenten.
- In unseren KI-Seminaren vermitteln wir Grundlagen, Best Practices und konkrete Anwendungsfälle für Unternehmen.
- Mit unserem Data-Science-Experten Anton Jungwirth entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen: von Chatbots mit eigener Wissensdatenbank bis zu individuellen KI-Beratungen.
Wir unterstützen Sie dabei, Fördermöglichkeiten optimal zu nutzen und KI-Projekte strukturiert umzusetzen. Weil wir es lieben, neue Perspektiven zu eröffnen.
Fazit
Wer KI im Unternehmen einsetzen will, sollte die aktuellen Förderungen nicht ungenutzt lassen. Sie erleichtern den Einstieg und machen innovative Projekte auch für kleinere Betriebe leistbar. Mit q2e.at haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der Technologie, Praxis und Förder-Know-how verbindet.
Jetzt informieren und die Chance auf geförderte KI-Innovationen sichern!

Über den Autor · Anton Jungwirth
Anton kennenlernen