Google My Business: Warum »Google Posts« Sinn machen
Nutzen Sie Ihren Google-My-Business-Eintrag bereits für Ihre Unternehmens-Botschaften? Hier können Sie Ihre Webinhalte anteasern, die als Antworten auf Suchanfragen im Rahmen Ihres Google-My-Business-Eintrags angezeigt werden. Ein »Google Post« können Sie als weiteres Medium verstehen, das Sie zur Kommunikation Ihrer Webinhalte nutzen (könnten).
Wir zeigen, warum »Google Posts« Sinn machen, was Sie posten könnten und wie (einfach) es geht.
Wir zeigen, warum »Google Posts« Sinn machen, was Sie posten könnten und wie (einfach) es geht.
Warum Google Posts?
In aller Kürze: Google Posts sind einfach und schnell gemacht und überdies kostenlos.
Und es können Inhalte auf ihren Erfolg hin ausprobiert werden.
Klingt nach einer Chance, richtig?
Google Posts sind:
Und es können Inhalte auf ihren Erfolg hin ausprobiert werden.
Klingt nach einer Chance, richtig?
Google Posts sind:
- kostenlos, einfach und schnell gemacht.
- sofort einsehbar in den Suchmaschinen-Ergebnissen.
- von Desktop, Tablet und Smartphone aus zu erstellen.
- einfach messbar: die Sichtbarkeit der Top-Posts / aller Posts wird festgehalten.
Inhalte für »Google My Business«-Postings: Aktualität und Relevanz zählen
Zusätzlich zu Ihren üblichen Medienkanälen könnten Sie aktuelle Inhalte auch via Google My Business bekanntmachen, also in einer kurzen Nachricht »anteasern«.
Im Rahmen so genannter »Google Posts« könnten Sie zum Beispiel folgende Inhalte kommunizieren:
Achten Sie auf die Aktualität und Relevanz Ihrer Inhalte.
Inhalte sind relevant, wenn Sie die Probleme Ihrer Kunden zu lösen versuchen.
Im Rahmen so genannter »Google Posts« könnten Sie zum Beispiel folgende Inhalte kommunizieren:
- Blog-Beitrag oder Youtube-Videos / Neuigkeiten
- Bevorstehendes Event
- Neues Produkt / neue Dienstleistung / Services
- Aktion / Preisreduktion / Stammkunden-Rabatte
- Jubiläen / Auszeichnungen / Zertifikate
- Kundenstimmen / Referenzen
- Adaptierte Öffnungszeiten
- Stellenanzeigen
- Pressemitteilungen
- und vieles mehr
Achten Sie auf die Aktualität und Relevanz Ihrer Inhalte.
Inhalte sind relevant, wenn Sie die Probleme Ihrer Kunden zu lösen versuchen.
Wie Google Posts aussehen können: Neuigkeiten, Aktionen und Events
Welche konkreten Informationen benötige ich für das Posten einer Neuigkeit, die ich zuvor auf der Website veröffentlicht habe? Inhalte sind jeweils:
Update zu COVID-19
Update zu COVID-19
- Inhalte / Status
- Button (optional)
- Bilder oder Videos (bis max. 10)
- Angebotstitel
- Angebotsdatum
- Uhrzeit, Angebotsdetails, Gutschein-Code, Link und Nutzungsbedingungen sind optional
- Bilder oder Videos (bis max. 10)
- Text
- Button (optional)
- Bilder oder Videos (bis max. 10)
- Veranstaltungs-Name
- Datum
- Uhrzeit, Veranstaltungsdetails und Button sind optional
5-Schritte-Anleitung fürs Posten
- 1. Nach dem Login im Google My Business-Account finden Sie im links-stehenden Menü den Tab »Beiträge«.
- 2. Klicken Sie »Ersten Beitrag erstellen«.

- 3. Wählen Sie den Posting-Typ, den Sie veröffentlichen (Neuigkeit, Event, Angebot, Update zu COVID-19) und geben Sie die erforderlichen und optionalen Inhalte ein. (Mehr dazu im oberen Bereich Wie »Google Posts« aussehen sollten/könnten)

- 4. Klicken Sie auf »Vorschau«, um den Beitrag zu kontrollieren.
- 5. Nach finaler Prüfung können Sie den Post »veröffentlichen«.
By the way: Ist Ihr »Google My Business«-Eintrag aktuell? [Kurz-Checkliste]
Wenn Sie über Google Posts nachdenken, haben Sie vermutlich bereits einen Google-My-Business-Eintrag. Diesen Eintrag könnten Sie bei der Gelegenheit auf Aktualität und Korrektheit prüfen.
Hier eine Art Guideline, die wir für empfehlenswert halten:
Hier eine Art Guideline, die wir für empfehlenswert halten:
- Ist Ihr Standort noch aktuell? Ist die Adresse richtig eingetragen in der Map (Google Karte)?
- Sind alle eingetragenen Standorte aktuell oder fehlen Standorte?
- Haben Sie für alle Ihre Unternehmens-Standorte einen eigenen Google My Business-Eintrag?
- Sind Ihre Öffnungszeiten aktuell?
- Stimmt der Link zu Ihrer Website?
- Stimmt Ihre Telefonnummer noch?
- Ist das Logo Ihres Unternehmens das Titelbild des Google My Business-Eintrages?
- Haben Sie aktuelle Fotos in Ihrem Google My Business-Eintrag?
- Haben Sie Ihre Kundenbewertungen auf Google aktiv beantwortet?
Zusammenfassung
Beiträge auf Google-My-Business, kurz: »Google Posts«, sind kostenlos, einfach und schnell erstellt – sowohl vom Desktop, Tablet als auch Smartphone aus.
Abhängig von Ihren üblichen Webinhalten können Sie Ihren Online-Brancheneintrag auf Google (»Google My Business«) auch dazu nutzen, aktuelle Inhalte anzuteasern, also zu kommunizieren. Diese werden als Antwort auf Suchanfragen im Rahmen Ihres Google-My-Business-Eintrags angezeigt.
Die möglichen Posting-Arten sind Neuigkeiten, Events oder Angebote (derzeit auch Updates zu COVID-19-Infos). Sie benötigen für das Posting lediglich ein Foto oder Video, einen Titel und eine textliche Botschaft. Das sind allesamt Inhalte, die Sie im Rahmen eines Blog-Beitrages beispielsweise ohnehin bereits erstellt haben. Ein Google Post ist in diesem Kontext als ein weiteres Medium zu verstehen, den Sie zur Kommunikation Ihrer Webinhalte nutzen (könnten). Die Beitragserstellung (das Posting) ist easy und erfolgt in 5 einfachen Schritten.
Klingt nach einer Chance für Sie? Finden wir auch.
Probieren Sie′s einfach aus ... Bei Fragen wissen Sie, wo/wie Sie uns finden.
Abhängig von Ihren üblichen Webinhalten können Sie Ihren Online-Brancheneintrag auf Google (»Google My Business«) auch dazu nutzen, aktuelle Inhalte anzuteasern, also zu kommunizieren. Diese werden als Antwort auf Suchanfragen im Rahmen Ihres Google-My-Business-Eintrags angezeigt.
Die möglichen Posting-Arten sind Neuigkeiten, Events oder Angebote (derzeit auch Updates zu COVID-19-Infos). Sie benötigen für das Posting lediglich ein Foto oder Video, einen Titel und eine textliche Botschaft. Das sind allesamt Inhalte, die Sie im Rahmen eines Blog-Beitrages beispielsweise ohnehin bereits erstellt haben. Ein Google Post ist in diesem Kontext als ein weiteres Medium zu verstehen, den Sie zur Kommunikation Ihrer Webinhalte nutzen (könnten). Die Beitragserstellung (das Posting) ist easy und erfolgt in 5 einfachen Schritten.
Klingt nach einer Chance für Sie? Finden wir auch.
Probieren Sie′s einfach aus ... Bei Fragen wissen Sie, wo/wie Sie uns finden.
Gibt's dazu noch mehr zu erfahren? – Ja, klar!
Wir geben gerne unser Wissen und unsere Erfahrungen weiter. Maßgeschneiderte Empfehlungen und Lösungen für die individuelle Online-Strategie gibt′s natürlich für alle unsere KundInnen (und alle, die es noch werden wollen) im Rahmen einer persönlichen Beratung in St. Pölten und Amstetten.

Über den Autor · Anton Mayringer
Mit seiner Kompetenz und langjährigen Erfahrung durchschaut Anton technische und organisatorische Prozesse mit spielerischer Leichtigkeit und hat in jeder Situation eine sinnvolle und effiziente Lösung. Er sieht Möglichkeiten wie kein Zweiter und eröffnet seinen Kunden Perspektiven, die Sinn machen. Anton ist Gründer und Agentur-Geschäftsführer (seit 2007), geprüfter Datenschutzexperte, Certified E-Commerce Expert – und seit langem engagiert in der JW St. Pölten.
Anton kennenlernen
Mit seiner Kompetenz und langjährigen Erfahrung durchschaut Anton technische und organisatorische Prozesse mit spielerischer Leichtigkeit und hat in jeder Situation eine sinnvolle und effiziente Lösung. Er sieht Möglichkeiten wie kein Zweiter und eröffnet seinen Kunden Perspektiven, die Sinn machen. Anton ist Gründer und Agentur-Geschäftsführer (seit 2007), geprüfter Datenschutzexperte, Certified E-Commerce Expert – und seit langem engagiert in der JW St. Pölten.
Anton kennenlernen