360°-Virtual Tours
Wann und warum Rundgänge Sinn machen
17. Juni 2019 | Eine unserer Devisen lautet: Übertrage die Vorteile deines Unternehmens in die Online-Welt, sprich – zeige deine Gepflogenheiten und Stärken auch in den digitalen Medien.
Gerade für Unternehmen, für die Räumlichkeiten eine tragende Rolle spielen, sind 360°-Rundgänge (virtuelle Touren) eine perfekte Möglichkeit, die Online-Kommunikation zu ergänzen und authentische Raum-Impressionen zu geben: (1) warum Rundgänge Sinn machen und (2) Referenzprojekte, die sich sehen lassen können.
17. Juni 2019 | Eine unserer Devisen lautet: Übertrage die Vorteile deines Unternehmens in die Online-Welt, sprich – zeige deine Gepflogenheiten und Stärken auch in den digitalen Medien.
Gerade für Unternehmen, für die Räumlichkeiten eine tragende Rolle spielen, sind 360°-Rundgänge (virtuelle Touren) eine perfekte Möglichkeit, die Online-Kommunikation zu ergänzen und authentische Raum-Impressionen zu geben: (1) warum Rundgänge Sinn machen und (2) Referenzprojekte, die sich sehen lassen können.
Virtuelle Touren in dreidimensionaler Ansicht eröffnen neue Wege, Immobilien aller Art online zu besichtigen.
Solche 360°-Rundgänge können in eine Web-Präsenz eingebunden werden. Diese Form der Touren stellt eine besondere Art der Online-Besichtigung dar, denn Web-BesucherInnen können dabei direkten Einfluss auf die Art der Darstellung nehmen: Die virtuellen Touren lassen sich steuern, bewegen, zoomen und drehen – direkt und genau so, wie Ihre InteressentInnen das – ganz persönlich und individuell – möchten.
Wie wäre es, wenn Sie Ihren Web-BesucherInnen Ihre Verkaufslokale oder Locations schon online fast »hautnah« präsentieren könnten? Wenn das für Sie nach einer Chance klingt, dann haben wir genau das Richtige für Sie!
360°-Rundgänge
Virtuelle Touren – auch 360°-Rundgänge genannt – sind wie gemacht für die Kommunikation und Vermarktung von Räumlichkeiten. Insbesondere, wenn es darum geht, den Zielgruppen die Locations ortsunabhängig näherzubringen.
Solche 360°-Rundgänge geben mehr Raumgefühl als Bilder und vermitteln mehr von der Raumwirkung, als es Bilder jemals könnten. Deshalb eignen sich virtuelle Touren für sehr viele Gebiete optimal, beispielsweise für die Kommunikation und Vermarktung von:
- Event-Locations für Kongresse, Messen, etc.
- Hotel- und Gastronomie-Betriebe
- Hochzeits-Locations
- Geschäftslokale und Shops
- Immobilienvermietung oder -verkauf
- Architektur / Innenarchitektur und Interieur
- Praxen und Ordinationen
- und vieles mehr ...
Virtuelle Touren: Sowohl für den B2B- als auch den B2C-Bereich
- B2B: KundInnen suchen online nach Veranstaltungszentren und Event-Locations für Jubiläen, Firmenfeiern und Kongresszentren.
- B2C: Privatpersonen suchen Immobilien, Hochzeits-Locations, Gastro-Betriebe, etc.
Eine 3D-Einsicht kann – gezielt eingesetzt – bereits vor dem ersten persönlichen Termin großen Eindruck bei Ihrer Zielgruppe hinterlassen.
Wie werden 360°-Rundgänge gemacht?
Ein 360°-Rundgang basiert auf mehreren professionellen Fotografie-Aufnahmen, die mithilfe einer Software in spezieller Weise zusammengefügt werden.
Aus zahlreichen Bildern entsteht so ein dreidimensionales Bild einer Räumlichkeit oder eines gesamten Gebäudes. Dabei funktionieren 360°-virtuelle Touren auf iOS und Android sowohl
- mobil am Smartphone
- als auch am Tablet
- und am Desktop.
Aus Content-Marketing-Sicht perfekt: Hochwertiges Bildmaterial/Videos inklusive
Von so einem Rundgang profitieren UnternehmerInnen mehr als einmal!
Aus der 360°-Aufnahme können hochauflösende Bildmaterialien in 4K-Qualität entnommen und Kurzvideos erstellt werden – wie gemacht für:
- Immobilien-Exposés
- Web-Auftritte
- Anzeigen und Inserate
- Social Media & YouTube
Nice-To-Have: Das Bildmaterial für die Virtual Reality (Stichwort VR-Brillen)
Der Rundgang sowie jede Aufnahme lassen sich auf Wunsch auch auf Basis der Google-Street-View-Technologie für Virtual-Reality-Brillen (VR-Technologie) aufbereiten.
Bisherige Zusammenfassung für ganz Eilige
Wann immer Sie in Ihrem Unternehmen ortsabhängig oder raumgebunden sind, machen Gedanken über einen 360°-Rundgang (virtuelle Tour) Sinn: Mit einem auf der Website integrierten Rundgang geben Sie Ihren InteressentInnen bereits online echte Impressionen an die Hand, wie Ihre Räumlichkeiten aussehen, wirken und gegliedert sind.
Menschen entwickeln bei solchen Rundgängen wesentlich mehr Raumgefühl, die überzeugen, als das bei reinen Bildern der Fall wäre. Anders als in einem reinen Video können Web-BesucherInnen den Rundgang direkt steuern und sich selbst – online und aktiv – im Raum bewegen.
Aus Kommunikations-Sicht besteht ein zusätzlicher Vorteil darin, dass Sie mit dem 360°-Rundgang zusätzlich Bilder und Videos für weitere Medienkanäle erhalten – inklusive, sozusagen. Durch die Integration des Bildmaterials in Google Street ist der 360°-Rundgang auch für die Virtual Reality-Technologie (VR) geeignet.
Referenz I: Elias Apotheke
Für die Amstettner Elias-Apotheke durften wir eine neue Website konzipieren, gestalten und technisch umsetzen – zusätzlich integriert wurde hier ein 360°-Rundgang von mach-art.at.
> zum Elias Apotheke 360°-Rundgang
Einige Eindrücke aus dem 360°-Rundgang [Desktop-Variante]:

Von der Gesamtperspektive kann stärker gezoomt werden – bis direkt vor das Regal. Navigiert wird u.a. anhand der Kreise, die am Boden des Geschäftslokals sichtbar werden.



Direkt ausprobieren: Rundgang der Elias Apotheke
Referenz II: Luxus Edelstahlpool
In Zusammenarbeit mit Vertriebsmaschine GmbH und Markus Steindl VRTours haben wir für Berndorf Bäderbau www.berndorf-pool.com einen Rundgang »indoor« und »outdoor« in verschiedenen Sprachen (EN, DE, FR, RU) erstellt.
> zum 360°-Rundgang von Berndorf Bäderbau
Einige Eindrücke aus dem 360°-Rundgang [Desktop-Variante]:

Beim Berndorf Bäderbau 360°-Rundgang werden Informationen in unterschiedlichen Formaten bereitgestellt – in Form eines Beschreibungstexts mit Grafik, eines Videos sowie eines Anfrageformulars.



Virtuelle Rundgänge im Detail: Was genau Sie erwarten können
Standards und Details, nach denen bei Mach art www.rundgang.at bei der Aufnahme für den 360°-Rundgang gearbeitet wird:
- 3D-Animation des gesamten Objekts inkl. aller Ebenen und Stockwerke, ergo des gesamten Gebäudes.
- Bilder oder Objekte innerhalb der virtuellen Tour können mit Markierungen versehen, Text, Bilder und Videos eingebettet werden.
- Der Rundgang basiert auf einem genauen Grundriss-Plan (Genauigkeit: 2% Abweichung).
- Angezeigt wird der Rundgang in bester Qualität und Bedienbarkeit auf Smartphone, Tablet und Desktop, wenn dieser in Website/Webshop eingebettet wird.
Zusammenfassung
In perfekter Qualität und optimal auf alle Endgeräte abgestimmt, schaffen 360°-Rundgänge (in Website, Landingpage und Webshop integriert) Raumerlebnisse, die ihresgleichen suchen. Web-BesucherInnen navigieren in ihrem Tempo; nach Lust, Laune und persönlichem Interesse.
Darüber hinaus haben Sie als UnternehmerIn mehrere Fliegen »mit einer Klappe« geschlagen, denn aus dem Bildmaterial für den Rundgang können Sie Fotografien, Videos und damit Content (Inhalt) für Website, Webshop, Social Media & YouTube extrahieren.
Dank Google-Street-View-Technologie lässt sich der Rundgang beispielsweise auch für Virtual-Reality-Brillen aufbereiten.
Referenzen, Inspiration und zum Weiterstöbern perfekt
Beispiele
Virtuelle Tour zum Luxus Edelstahlpool »Bergdorf Priesteregg« von Berndorf Bäderbau
360°-Rungang der Elias Apotheke
Partnerunternehmen
rundgang.at | 3D Visio Mach art Beschaffungsmanagement e.U.
vrtours.at Steindl Consult e.U.

Über den Autor | Josef Hörersdorfer
Seit seiner Ausbildung an der NDC Sankt Pölten (2001) ist »Joe« erfolgreich in der Online-Branche unterwegs. Als Online-Experte berät er seither Kunden in Sachen Strategie & Planung. Wichtig ist ihm, dass Maßnahmen Sinn machen und sich in wirtschaftlichen Erfolgszahlen niederschlagen. Dabei denkt er Marketing immer ganzheitlich, sprüht vor Ideen sowie Inspiration und liebt es seinen Kunden inspirierende Perspektiven für die Zukunft zu eröffnen.
Seit seiner Ausbildung an der NDC Sankt Pölten (2001) ist »Joe« erfolgreich in der Online-Branche unterwegs. Als Online-Experte berät er seither Kunden in Sachen Strategie & Planung. Wichtig ist ihm, dass Maßnahmen Sinn machen und sich in wirtschaftlichen Erfolgszahlen niederschlagen. Dabei denkt er Marketing immer ganzheitlich, sprüht vor Ideen sowie Inspiration und liebt es seinen Kunden inspirierende Perspektiven für die Zukunft zu eröffnen.
Gibt’s noch mehr zu erfahren? – Ja, klar!
Wir geben unser Wissen und unsere Erfahrungen sehr gerne weiter. Maßgeschneiderte Empfehlungen und Lösungen für eine individuelle Online-Strategie gibt′s natürlich für unsere KundInnen (und alle, die es noch werden wollen!) im Rahmen einer persönlichen Beratung in St. Pölten und Amstetten.