WACA
Österreichisches Qualitätssiegel für barrierefreie Websites: »Web Accessibility Certificate Austria«
23. August 2018 | »WACA« ist das erste unabhängige österreichische Qualitätssiegel für barrierefreie Webseiten. Die wichtigsten Fakten zu WACA und drei verschiedene Zertifizierungslevel finden Sie hier im Überblick.
23. August 2018 | »WACA« ist das erste unabhängige österreichische Qualitätssiegel für barrierefreie Webseiten. Die wichtigsten Fakten zu WACA und drei verschiedene Zertifizierungslevel finden Sie hier im Überblick.

Details zu WACA
WACA ist das erste unabhängige österreichische Qualitätssiegel für barrierefreie Websites. Damit zeigen Betriebe und Institutionen, dass es ihnen wichtig ist, die eigenen Inhalte und Angebote für alle Menschen zugänglich zu machen.
»Ein barrierefreies Web ist Zeichen und Ausdruck einer offenen, demokratischen und integrativen Gesellschaft.«
Das Qualitätssiegel für die Barrierefreiheit zeigt drei Stufen (grob zusammengefasst):
- GOLD Die Webseite entspricht WCAG 2.0 – AA
- SILBER Die Webseite entspricht weitgehend der Richtlinie
- BRONZE Die Webseite entspricht den meisten Erfolgskriterien nach WCAG 2.0 – AA
Das Qualitätszeichen wird nach dem Zertifizierungsprozess auf der eigenen Webseite platziert.
Grundlage der Zertifizierung ist die Richtlinie der WCAG 2.0 mit der Konformität AA der W3C-Web-Accessibility-Initiative. Das W3C ist ein weltweites Konsortium, das sich zum Ziel gesetzt hat, das Internet zugänglich zu machen (»Make the Web Accessible«).
Die wichtigsten Fakten zum WACA im Überblick:
- Das Qualitätssiegel gilt österreichweit.
- Die Webseite wird im Zertifizierungsprozess nach WCAG 2.0 Level AA getestet.
- Die geprüfte Webseite erhält je nach Abstufung den Status Bronze, Silber oder Gold.
- Die Zertifizierung erfolgt über die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG).
- Nach 2 Jahren ist ein Re-Zertifizierungsprozess erforderlich.
- Phasen der Zertifizierung: 1) Information/Beratung, 2) Antrag, 3) Auditprozess, 4) ggf. Überarbeitungsphase und 5) Zertifikatsausstellung.
- BetreiberInnen der zertifizierten Webseite erhalten eine Urkunde, ein Zertifizierungslabel und werden auf der WACA-Website gelistet.
> Theresa Memelauer ist Certified WebAccessibility Expert
Zusammenfassung für ganz Eilige
Das »Web Accessibility Certificate Austria« (WACA) ist das erste unabhängige österreichische Qualitätssiegel für barrierefreie Websites und Webshops. Mit dieser Zertifizierung kommunizieren Betriebe und Institutionen die Wichtigkeit, eigene Webinhalte für alle Menschen und Zielgruppen zugänglich zu machen.
Das Qualitätssiegel für die Barrierefreiheit kann in drei Abstufungen erreicht werden: Gold, Silber und Bronze und wird als Qualitätszeichen nach dem Zertifizierungsprozess direkt auf der eigenen Webseite platziert. Eine Rezertifizierung ist nach 2 Jahren notwendig. Grundlage der Zertifizierung ist die Richtlinie der WCAG 2.0 mit der Konformität AA der W3C-Web-Accessibility-Initiative.
Warum die Barrierefreiheit im Internet wichtig ist
Von der informations- und kommunikationstechnologischen Barrierefreiheit profitiert jeder einzelne. Auch Personen mit diversen Behinderungen oder Beeinträchtigungen sind Ihre Kunden und können angebotene Inhalte wahrnehmen, die ansonsten unzugänglich wären.
In Österreich ist diese informations- und kommunikationstechnologische Barrierefreiheit in verschiedenen Rechtsgrundlagen verankert:
- dem E-Government-Gesetz,
- dem Behindertengleichstellungspaket und
- der Bundesverfassung.
> Warum eine barrierefreie Webseite aus Marketing-Sicht unerlässlich ist

Über die Autorin | Theresa Memelauer
Die Medientechnikerin (FH) und Frontend-Entwicklerin Theresa ist seit 2010 in der Agentur. Als »Certified WebAccessibility Expertin« beschäftigt sie sich damit, wie Websites bestmöglich nutzerfreundlich (User-Interface-Design) und im Sinne der Barrierefreiheit im Internet für alle zugänglich werden. Sie setzt Webprojekte mit dem hauseigenen CMS EDWIN gemäß den aktuellen Richtlinien nach WCAG um.
Die Medientechnikerin (FH) und Frontend-Entwicklerin Theresa ist seit 2010 in der Agentur. Als »Certified WebAccessibility Expertin« beschäftigt sie sich damit, wie Websites bestmöglich nutzerfreundlich (User-Interface-Design) und im Sinne der Barrierefreiheit im Internet für alle zugänglich werden. Sie setzt Webprojekte mit dem hauseigenen CMS EDWIN gemäß den aktuellen Richtlinien nach WCAG um.
Referenzen, Inspiration und zum Weiterlesen perfekt ...
WACA
Warum eine barrierefreie Webseite aus Marketing-Sicht unerlässlich ist
WACA Web Accessibility Certificate Austria
SOZIALMINISTERIUM SERVICE - Barrierefreiheit
DIGITALES ÖSTERREICH - IKT
OCG Österreichische Computer Gesellschaft
OCG präsentiert neues Zertifikat WACA
Warum eine barrierefreie Webseite aus Marketing-Sicht unerlässlich ist
WACA Web Accessibility Certificate Austria
SOZIALMINISTERIUM SERVICE - Barrierefreiheit
DIGITALES ÖSTERREICH - IKT
OCG Österreichische Computer Gesellschaft
OCG präsentiert neues Zertifikat WACA
Gibt's dazu noch mehr zu erfahren? – Ja, klar!
Wir geben gerne unser Wissen und unsere Erfahrungen weiter. Maßgeschneiderte Empfehlungen und Lösungen für die individuelle Online-Strategie gibt′s natürlich für alle unsere KundInnen (und alle, die es noch werden wollen) im Rahmen einer persönlichen Beratung in St. Pölten und Amstetten.